Am 12. März sind wir nach Berlin gefahren.
Dort haben wir viel über unsere Hauptstadt und die Menschen in der Politik gelernt.
Um 7.40 Uhr trafen wir uns am Bahnhof in Braunschweig.
Alle waren gut gelaunt und freuten sich auf den Ausflug.
Wir stiegen in den ICE und zuerst aßen wir unser Frühstück.
Die freundliche Schaffnerin schenkte uns kleine Spielzeugzüge.
Wir schauten aus dem Fenster und sahen, dass der ICE wirklich sehr schnell fährt. Cool!
In Berlin angekommen, gingen wir zu Fuß zum Reichstag. Auf dem Weg zum Reichstag sahen wir:Â
- die Spree
- das Bundeskanzleramt
- das Brandenburger Tor.
Dann stellten wir uns in die Schlange vor dem Reichstag. Bevor wir in den Reichstag durften, mussten wir durch eine Sicherheitskontrolle – wie am Flughafen.
Im Reichstag machten wir eine Führung. Uns wurden viele spannende Dinge gezeigt.Â
- Abstimmungstüren (Ja, Nein, Enthaltung)
- das Modell des Reichstags (für Blinde)
- Wahlkabinen für geheime Wahlen
- der Plenarsaal
- die gläserne Kuppel
Nach der Führung waren wir mit dem Politiker Carsten Müller im Jakob-Kaiser-Haus zum Mittagessen verabredet.
Wir haben Currywurst mit Pommes gegessen. Das war super lecker!
Nach dem Essen stellten wir Carsten Müller Fragen. Er hat uns uns ehrlich auf unsere Fragen geantwortet.
Danach mussten wir uns auf den Rückweg machen.
Auf dem Weg zurück zum Bahnhof hielten wir an einem Souvenirshop. Einige kauften sich ein Andenken an Berlin.
Im Zug mussten wir ganz viel reden, weil der Ausflug so aufregend war!
Am Bahnhof in Braunschweig warteten unsere Eltern schon auf uns.
Der Ausflug war toll!
8c