Gemeinsam statt einsam
Am 06.09.2017 folgten viele Eltern der Einladung, gemeinsam Experimente der Miniphänomenta nachzubauen.
Es wurden ausgewählte Stationen im Team zusammen geschraubt, gesägt oder auch gehobelt.
Alle hatten viel Spaß! (mehr …)
Am 06.09.2017 folgten viele Eltern der Einladung, gemeinsam Experimente der Miniphänomenta nachzubauen.
Es wurden ausgewählte Stationen im Team zusammen geschraubt, gesägt oder auch gehobelt.
Alle hatten viel Spaß! (mehr …)
Im vergangenen Schuljahr gestaltete die Kreativ-AG der Sekundarstufe II vier Leinwände für Räume im Gesundheitsamt.
Am 6.9.2017 überreichten vereinzelte Schüler aus dieser AG ihre Kunstwerke. (mehr …)
Zu Beginn des neuen Schuljahres wurden die Schülerfirmen der Sekundarstufe II für ein Catering von der Landesschulbehörde eingeladen.
Das „Cafe Kollegial“, das „Bistro Iss was“, der Schülerkiosk sowie die „Suppenschlacht“ machten sich auf den Weg. (mehr …)
Am 30.08.2017 besuchte der Eintracht-Torwart Jasmin Fejzic die 5. Klassen. Alle Schüler bekamen Geschenke und konnten sich Autogramme holen. Viele wollten auch ein Foto machen. (mehr …)
Viele Medaillen-Gewinner im Judo, Schwimmen und der Leichtathletik. Wir haben bei den Special Olympics mitgemacht. 25 Sportler der OBS waren dabei! Wir sind an drei Tagen nach Hildesheim gefahren. Das war vom 14. Juni bis 16. Juni 2017. Es waren 1000 Sportler aus ganz Niedersachsen dabei. Alle haben sich Weiterlesen…
Nachdem die Judokas viele Fallübungen, Haltegriffe und Wurftechniken erfolgreich gezeigt haben, wurde allen teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Sek I Judo-AG vom Prüfer (mehr …)
Am 24.05.2017 fanden die diesjährigen Fußballbezirksmeisterschaften in Salzgitter statt.
Wir reisten als Titelverteidiger an und waren guter Dinge, auch dieses Jahr ein gutes Wörtchen bei der Titelvergabe mitreden zu können.
Unsere Mannschaft zeigte (mehr …)
In der Kläranlage gab es VIEL DRECKIGES WASSER. Es hat ein bisschen gestunken, aber am Schluss war es sauber. AA TW
Wir haben eine Woche Erste Hilfe gelernt.
Das haben die Klassen 12a und 12c zusammen gemacht.
Was ist Erste Hilfe ?
Was ist alles in einem Erste Hilfe Koffer drinnen ?
Wie heißen die Dinge, die wir benutzen und brauchen ?
Was genau müssen wir beachten ?
Wir haben gelernt: Wir wollten lernen:
Wie man einen Arm verbindet.
Wie man ein Pflaster klebt.
Wie man einen Notruf anruft.
Wie man feststellt, ob jemand noch atmet.
Wie man eine Rettungs-Decke benutzt.
Was man bei einem Anfall tut.
Und noch viel mehr….
Am Mittwoch waren die Klassen 12a und 12c beim Erste Hilfe Kurs.
Das war bei den Maltesern.
Das war eine gute Woche, weil wir viel gelernt haben.
Klasse 12a und 12c
Abbildungen
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
Wir waren am 26. April 2017 im Staatstheater Braunschweig. Im kleinen Haus wurde „Tschick“ gespielt. „Tschick“ ist ein Roman von Wolfgang Herrndorf. Wir haben das Buch vorher gelesen. Das Buch gibt es in „Einfacher Sprache“. Einige Schüler haben den Kinofilm gesehen. Wir waren alle aufgeregt. Alle Figuren aus dem Buch Weiterlesen…